IM DIALOG VERÄNDERN
Ob natürlicher Klimaschutz, Energiewende, Biodiversität oder Schutz unserer Seen: wir bringen Menschen ins Gespräch miteinander und überlegen gemeinsam, was wir tun können. Gut vernetzt lässt sich mehr erreichen.
BÜHNEN FÜR DAS KLIMA
Klimaengagement muss Spaß machen. Ob Klassenzimmerstück, begehbares Hörspiel oder Musik zu Klima - wir werden kreativ und machen Mut, den Klimawandel abzumildern und zugleich das soziale Klima wärmer zu machen.
GEMEINSAM TUN
Man kommt sich näher und versteht sich mehr bei gemeinsamen Unternehmungen. Ob Wanderungen und Klimaexkursionen oder Kleidertauschparties - unsere Möglichkeiten zu handeln nehmen zu, wenn wir einfach ausprobieren und uns inspirieren lassen.
Im Rahmen unseres Projekts „Klimakartografen“ fand am Samstag, den 13.Januar 2024 eine Exkursion statt in der Nähe von Wrechen.
Die Resonanz war überwäligend. Wir starteten mit über 30 Personen.
Von Wrechen aus ging es durch Hohlwege, an Erlenbrüchen vorbei, über Hügel und einem vorzeitlichen Hügelgrab durch Schnee und Nieselregen zu einem Feuchtgebiet. Ralf Mittermüller vom BUND Feldberger Seenlandschaft begleitete uns und erklärte und Schritt für Schritt, was man in der Landschaft leicht übersieht: Die Bedeutung eines Erlenbruchs, die Arbeit eines Bibers, der einen Damm gebaut hat, und die Bemühungen ein Kleingewässer, das drohte trockengelegt zu werden, wieder zu vernässen.
Wer sie nicht kennt: diese Landschaft zwischen Wrechen, Lichtenberg und Grauenhagen ist einmalig schön, wie ein Eintauchen in eine besondere Welt und immer eine Wanderung wert.
Was wollen wir mit dem Projekt?
Im Rahmen unserer Reihe Klima und Kultur im Dialog wollen wir Engagierte zum Thema natürlicher Klimaschutz besser vernetzen. Als Verein Klima und Kultur e.V. liegt uns die Klimaresilienz der Feldberger Seenlandschaft sehr am Herzen: Das reicht vom Schutz der Seen, über Maßnahmen, um Wasser in der Landschaft zu halten bis zur Stärkung der Artenvielfalt.
Unsere Landschaft braucht uns alle, diejenigen, die sich professionell dem Thema widmen, und die, die ehrenamtlich für natürliche Klimaresilienz engagiert sind.
Wichtiger Startpunkt dafür ist zu verstehen, welches Potenzial es bei uns gibt, was schon passiert ist, was geplant ist, und was in Zukunft passieren könnte.
Im ersten Schritt erarbeiteten wir daher in einem kleinen, vonder DSEE (Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement) geförderten Projekt „KlimakartografenFSL“ Informations- und Kartenmaterial.
Warum ist das wichtig?
Wir brauchen einen Überblick. Wir müssen unsere Landschaft besser im Detail verstehen, wie sie sich entwickelt hat, wo die Potenziale sind und was es an Verordnungen, Förderungen und Regularien gibt, die uns in derUmsetzung helfen. Dazu fand am 16.12.2023 von 10.00 -14.00 ein Werkstattgespräch statt mit mehr als 30 interessierten und sehr aktiven Teilnehmern aus der Gemeinde.
Eine geführte Wanderung durch den Serrahn
Wie entwickelt sich eigentlich unser Wald im Klimawandel?Wir geht er damit um? Was ist eigentlich ein klimafitter Wald?
In unserer Reihe Klima und Kultur im Dialog haben wir uns auf den Weg in den Serrahn gemacht: Seit 2011 ist der Wald dort UNESCO Weltnaturerbe. Das zeigt uns, dass wir als Menschen auch positiv in Naturentwicklung eingreifen können, sie also positiv unterstützen und schützen (und manchmal in Ruhe lassen) können.
Wir haben eine spannende, geführte Wanderung mit Claus Weber gemacht, der genau dort im Serrahn aufgewachsen ist und einen engagierten Vater als Naturschützer hatte. Claus hat uns unendliche viel Wissen über den Wald vermittelt und viele Anekdoten erzählt.
Die interaktive Buchvorstellung fand am 18. Februar 2023 um 18.00 Uhr
im Luzintheater in Wittenhagen statt
Dr. Petra Künkel von Klima und Kultur e.V., die als Mitglied des Club of Rome die Entstehung des Buches begleitet hat, berichtete, wie das Buch entstanden ist und zu welchen Erkenntnissen und Empfehlungen es kommt,
Sylvia Bretschneider vom Luzintheater erzählte dazu Geschichten der Zukunft - wie würde die Zukunft eines Kindes aussehen, dass 2020 in der Feldberger Seenlandschaft geboren wird?
In einer interaktiven Buchvorstellung zeigte Dr. Petra Künkel von Klima und Kultur e.V., die als Mitglied des Club of Rome die Entstehung des Buches begleitet hat, zusammen mit Sylvia Bretschneider vom Luzintheater
· wie das Buch entstanden ist
· zu welchen Erkenntnissen es kommt,
· wie wir mit den Empfehlungen in eine bessere Zukunft kommen, und
· wie sich die Empfehlungen des Buches für uns in der Feldberger Seenlandschaft positiv auswirken könnten
Der anregende Abend war für alle, die wissen wollten, wie wir mit fünf schnellen Weichenstellungen unseren Planeten retten und Zukunft für alle lebenswert gestalten können. Auch bei uns vor Ort.
Das Buch Earth For All ist sowohl ein Gegenmittel gegen die Hoffnungslosigkeit als auch ein Fahrplan für den Weg in eine bessere Zukunft. Hinter dem Buch steht eine führende Gruppe von Wissenschaftlern und Ökonomen aus der ganzen Welt. Sie haben mögliche Szenarien erarbeitet auf der Basis von Forschung und hochmoderne Computermodellen.
Das Gipfeltreffen ist eine Audio-Installation auf der sagenhaften Spur von Steinen und Findlingen der Region. In ihnen gespeichert liegt die Erinnerung an lokale Eigentümlichkeiten, geologische Vorgänge und sagenhafte Geschichten.
Die Audio-Installation begibt sich auf die Suche nach einer Welt, in der die Steine noch weich waren und wuchsen, in der sie von Zwergen bewohnt und von Menschen verehrt wurden, als die Beziehung zwischen Mensch und Stein eine noch ganz andere war.
Entwickelt und umgesetzt von:
För Künkel, Künstlerin aus Berlin,
Sebastian Schlemminger, Sound- und Objektkünstler aus Berlin Susan Ihlenfeld, Schauspielerin aus Feldberg,
Zu dritt haben sie sich auf sagenhafte Spuren von Steinen und Findlingen der Feldberger Seenlandschaft gemacht.
Hier kannst du die Broschüre herunterladen.
Wir freuen uns, das “Du hast es in der Handbuch” vorzustellen.
Diese Broschüre für mehr Nachhaltigkeit wurde für das Theaterprojekt “The Kid” entwickelt. Im Anschluss an das konsumkritische Klassenzimmerstück werden diese an die Schüler*innen verteilt. Wir haben die Handbücher so konzipiert, dass die ganze Familie was damit anfangen kann.
Die Handbücher sind jedoch auf so positive Resonanz gestoßen, dass wir sie jedem zugänglich machen wollen, darum gibt es sie hier und jetzt als Download für euch. Auch überlegen wir, sie demnächst in Feldberg gegen ein geringes Entgelt auszulegen.
Das Handbuch bringt ökologische und soziale Folgen, die unser Konsum mit sich bringt auf den Punkt. Für darüber hinaus bestehendes Interesse, haben wir Internetseiten verlinkt, die diese Themen ebenfalls verständlich rüberbringen. Ab der Hälfte des Buches, gucken wir nach Handlungsmöglichkeiten. Wie kann man sich politisch engagieren und wie kann vor allem ein nachhaltiger Konsum aussehen? Praktische und günstige Alltags-Tipps und Apps, die wir speziell für Mecklenburg-Vorpommern getestet haben, sind hier zu finden.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß.
Das 45-minütige Theaterstück wird in Mecklenburg-Vorpommerns Klassenzimmern aufgeführt.
Im Anschluss an das Theaterstück geht Susan Ihlenfeld oder die Lehrer*innen mit den Schüler*innen an Hand unserer dafür erstellten Unterrichtseinheit tiefer in die Auseinandersetzung mit diesen Themen. Dabei kann auf den von uns produzierten Erklärfilm zurückgegriffen werden.
Und am Ende bekommt jeder das "Du hast es in der Handbuch" von uns.
In Kooperation mit:
Sachspenden von:
Wer trägt die Verantwortung für die ökologischen und sozialen Folgen unseres Konsums? Wir? Die da oben? Und wie sorgt man dafür, dass ´das Feuer nicht aufhört zu brennen`? Wie wird man nicht zum Öko-Kinski angesichts der allgemeinen Konsumpartylaune und Klimagipfeln, die einen verzweifeln lassen? Das ist die Reise von einer, die auszog um den Aufstand zu lernen. Mit Humor, Tempo, einer Hand voll Tortillas Chips und entspannten Hip Hop Beats reisen wir durch die Geschichten von Alex und ihrem besten Freund Michi und werden selbst zum Teil der Geschichte.
Ein Klassenzimmerstück von
Susan Ihlenfeld
Regie: Alejandro Quintana Schauspiel: Susan Ihlenfeld
Eine Kooperation mit dem Luzintheater & redheadmusic-die kulturlobbyisten
Gefördert von:
Nützliche Informationen zum Thema finden Sie hier
Die Dokumentation der Veranstaltung findet ihr hier: Energiewende im Naturpark